Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oregon 300
(25.Nov.2008, 19:33 )pupSino schrieb:
(25.Nov.2008, 19:00 )ROD schrieb: Ach ja, gansssssssss Austria habe ich auch drauf. Big Grin

kannst du auch die suchfunktionen nutzen?

Yep, kann ich
Zitieren
Wieder einmal ein Bericht von der Oregon-Front.

Ich bin begeistert und will Oregon nicht mehr missen! Wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat, gehts locker flockig von der Hand. Besonders gefällt mir, immer die Beschreibung und einen eventuellen Hint dabei zu haben. Die Kartendarstellung ist toll und bei Tageslicht ist das Display ohne Probleme auch ohne Hintergrundbeleuchtung abzulesen (was nichts daran ändert, daß ich meines so eingestellt habe, daß beim Tippen am Display die Hintergrundbeleuchtung für 2 Minuten an geht). Und, ich kanns nicht oft genug erwähnen, nach so Cachetouren wie heute ist Möglichkeit der Fieldnotes Goldes wert!

Bei unserem heutigen Mini-Rudel war neben meinem Oregon noch ein 60CSx dabei. Bei der Genauigkeit gibts keine Unterschiede festzustellen!
Die Tour begann heute um 8:00, führte uns zu 33 Caches und endete wieder zu Hause um 20:00. In der Früh habe ich frisch geladene eneloops ins Gerät gegeben. Jetzt liegt das Kastel neben mir und hat noch immer 2 Teilstricherl - mit noch immer dem selben Akkusatz (und JA, es war die gesamte Zeit eingeschalten)!!!
Korregiere: soeben hat's noch einen Teilstrich verloren und hat somit nur noch einen. Cool

Ein kleines, lustiges und harmloses Hoppala ist uns allerdings heute aufgefallen. Bei einem Multi mußten wir eine Wegpunktprojektion vornehmen. Das "Projektionsmenü" ist dann plötzlich Englisch Tongue
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Es gibt neue Firmware für's Oregon (2.70)
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
(30.Nov.2008, 00:56 )Stegi schrieb: Wieder einmal ein Bericht von der Oregon-Front.

Ich bin begeistert und will Oregon nicht mehr missen! Wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat, gehts locker flockig von der Hand. Besonders gefällt mir, immer die Beschreibung und einen eventuellen Hint dabei zu haben. Die Kartendarstellung ist toll und bei Tageslicht ist das Display ohne Probleme auch ohne Hintergrundbeleuchtung abzulesen (was nichts daran ändert, daß ich meines so eingestellt habe, daß beim Tippen am Display die Hintergrundbeleuchtung für 2 Minuten an geht). Und, ich kanns nicht oft genug erwähnen, nach so Cachetouren wie heute ist Möglichkeit der Fieldnotes Goldes wert!

Also ich kann Stegi nur zustimmen, habe nun das 300er auch seit geraumer Zeit und bis dato alles einwandfrei, bis jetzt ist mir nicht wirklich was aufgefallen was mich stören würde. Smile
Zitieren
Heute habe ich den ersten Wherigo mit dem Oregon gemacht. Es gab keinerlei Probleme, alles funktionierte einwandfrei. Ganz im Gegensatz zum Colorado. Ich habe den Cache gemeinsam mit Zaungast gemacht und mit seinem Colorado gabs Probleme - keine wirklichen, die die Lösung verhindert hätten, aber so glatt wie mit dem Oregon lief es nicht.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Könntest du dir bitte bei Gelegenheit diesen mal anschaun? Der war mit dem "Fungerät" nicht machbar. Mit dem Pocket PC hat er funktioniert.

Im Moment ist zwar auch noch die Dose weg, aber den passenden Code (der in der Dose drinnen wäre) schicke ich dir gerne.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
(05.Jan.2009, 08:52 )Kottan schrieb: ...Mit dem Pocket PC hat er funktioniert. ...

Naja, ganz so war das nicht. Immerhin ist auch der PPC abgeschmiert und ohne gespeichertem Spielstand würde ich das eher nicht als funktionierend bezeichnen ... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(05.Jan.2009, 14:56 )Tafari schrieb:
(05.Jan.2009, 08:52 )Kottan schrieb: ...Mit dem Pocket PC hat er funktioniert. ...

Naja, ganz so war das nicht. Immerhin ist auch der PPC abgeschmiert und ohne gespeichertem Spielstand würde ich das eher nicht als funktionierend bezeichnen ... Big Grin

Abschmieren tut das Zeugs auf jeder Plattform. Also ein konsistentes Gesamtbild. Wink Drum hab ich mich auch entschlossen die Dose nicht zu erneuern und das Ding auf Eis zu legen, bis eine stabilere Version verfügbar ist.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
Manchmal solls aber auch am Programmierer liegen (können) ... Big Grin Cool
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(07.Jan.2009, 11:11 )Tafari schrieb: Manchmal solls aber auch am Programmierer liegen (können) ... Big Grin Cool

Es ist immer leicht es auf den Programmierer zu schieben. In der Regel ist der aber nur eine arme Sau die das tun muss was der Kaufmann befiehlt.

Andererseits, wenn du wartest bis der Techniker mit der SW, HW oder was auch immer zufrieden ist und es von sich aus ausliefern will, dann ist das Ding bis es auf den Markt kommt sicher schon veraltet.

Bei solchen Sachen wird immer abgewogen, wann es vertretbar ist das Ding einzusetzen. Konkret kenne ich das vom Testen von Software. Wenn ich das mal grob vereinfache, dann schaut man sich an was passiert, wenn die Software abstürzt.

Wenn dann eine Raumsonde knapp vor dem Saturn scharf links abbiegt (ist auch schon passiert), wenn ein Flugzeug runter kommt, ein Zug entgleisen kann, dann steckt man viel in das Testen der Software. Es wird viel getestet. Und das wird auch gut dokumentiert.

So wichtig uns unser Hobby auch sein mag, wenn ein paar Leute keine Dosen im Wald suchen können, weil ein Server die Patschen gestreckt hat, dann ist das nicht wirklich die Katastrophe. Und wenn sie beim Suchen, mal ihren Orientierungsknochen aus und wieder einschalten müssen, dann ist das auch nicht so tragisch.

Die Leute die sich das Gerät sofort kaufen, sind eh die Freaks, welche ein Update mit Links drauf spielen. Die Leute die später kaufen, können dann meist mit den paar Macken leben und verzichten sogar aufs einspielen der neuen Firmware, weil sie sich die Arbeit nicht antun wollen.

Tragisch ist es natürlich in so einem Fall wie es GeoJohnny passiert sein dürft, wo ein Hersteller die Hardware nachgebessert hat. Da hilft dann nur mehr bei eBay verkaufen. Aber das hat der Vorbesitzer des Gerätes wohl auch schon getan. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
find das nimmer daher nochmals genau hier - ja genau hier - meine frage:

field notes - welchen vorteil bringt mir das ?

danke
Zitieren
Ich habs selber noch nicht wirklich verwendet, aber du kannst damit schon "on the field" - also beim Cachen, direkt bei der Dose - am Oregon loggen, das wird im Gerät in einer Datei gespeichert, und wenn du diese Datei dann auf geocaching.com hochlädst, werden automatisch alle logs auch online durchgeführt.

Du musst dann also nicht mehr handschriftliche Listen führen welchen TB du wo raus- und wo reingegeben hast, die du nachher nochmal online eintragen musst, du sparst dir also einen Arbeitsschritt.

Ist also hauptsächlich für Powercacher interessant, die viele Caches hintereinander machen.
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
Damit du nachdem du einen Cache gefunden hast, dies auf deinem Gerät speichern kannst.
Gespeichert wird das Datum, und man kann einen kurzen Log-Eintrag (1 zeilig) hinterlassen.
ZB gefunden COIN Nummern.

Ist sehr praktisch wenn man nicht gleich zum Logen kommt. (Zeitversetzt oder wenn man viele Caches macht)

Das ganze kann man dann bei GC hochladen und kann so einen Cache nach dem anderen logen.
Das ganze ist ein Textfile, und hat folgenden Inhalt:
GC1AKT4,2008-08-26T09:15Z,Found it,""
GC1EKN4,2008-09-04T09:53Z,Found it,"RCDG89"
GCH367,2008-09-04T10:52Z,Found it,""
GC14XW2,2008-09-04T11:24Z,Found it,"Da war aber ein großer Haufen."
GC1A3QY,2008-09-08T13:53Z,Found it,""
GCG0VN,2008-09-08T14:03Z,Found it,""
Zitieren
(13.Jan.2009, 19:55 )richi_rich schrieb: Das ganze kann man dann bei GC hochladen und kann so einen Cache nach dem anderen logen.

...GC14XW2,2008-09-04T11:24Z,Found it,"Da war aber ein großer Haufen."....

ja danke ich denke das wusste ich noch so halbwegs aber wie geht das hochladen dann?
nicht dass ich jetzt der überdrüberpowercacher wäre aber mich reizt das prinzipiell technische daran...Rolleyes

P.S.: interessanter eintrag ;-)
und für alle 300er Besitzer sicher ein interessantes Zeugnis fürs Oregon Smile

do druck auffi
Zitieren
Rechts in deiner User-Seite, dort in der Nähe der Pocket-Querys, gibt es die Möglichkeit so etwas hochzuladen.
Ich vermute aber das man da PremiumMember sein muss, weis es aber nicht!
Zitieren
Hier hast du die Möglichkeit die Fieldnotes hochzuladen und dann bekommst du sie auch auf der Seite angezeigt ... Wir haben diese Funktion jetzt auch das erste mal vor ein paar Tagen genutzt und finden es klasse Wink und ja man muß dafür Premiummember sein ...
Zitieren
(13.Jan.2009, 19:54 )frigschneck schrieb: ...und wenn du diese Datei dann auf geocaching.com hochlädst, werden automatisch alle logs auch online durchgeführt.

So ist es zum Glück nicht! Wink
Man muß/kann die Logs schon vorher noch bearbeiten und dann noch auf den Send-Button drücken.

(13.Jan.2009, 19:54 )frigschneck schrieb: Ist also hauptsächlich für Powercacher interessant

Das ist sicher richtig! Wenn ich nur einen Cache suche, dann verwende auch ich dieses Feature nicht. Wenn man allerdings auf einer Tour ixt und mehrere Caches macht, hat es Vorteile. Man braucht keine Notizen mehr, die Funde (aber auch DNFs) sind mittels Timestamp in der richtigen Reihenfolge (manchen egal, mir ist die richtige Reihenfolge beim loggen sehr wichtig) und man braucht den Cache vor dem loggen auch nicht mehr aug geocaching.com "suchen", da man direkt auf die Logseite kommt.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
danke für die infos, nachdem PM werd ich das doch mal direkt nützen Smile
Zitieren
(13.Jan.2009, 20:44 )Stegi schrieb: Das ist sicher richtig! Wenn ich nur einen Cache suche, dann verwende auch ich dieses Feature nicht. Wenn man allerdings auf einer Tour ixt und mehrere Caches macht, hat es Vorteile. Man braucht keine Notizen mehr, die Funde (aber auch DNFs) sind mittels Timestamp in der richtigen Reihenfolge (manchen egal, mir ist die richtige Reihenfolge beim loggen sehr wichtig) und man braucht den Cache vor dem loggen auch nicht mehr aug geocaching.com "suchen", da man direkt auf die Logseite kommt.

Ich verwend das Feature eigentlich immer, auch wenn ichs dann nicht immer via FieldNotes logge. Bei 5 oder mehr Caches vergess ich aber schnell mal welche das jetzt genau waren, und damit muss ich nicht mehr suchen.
Wenn man dann via FieldNote Seite auf log visit drückt dann wird automatisch das korrekte Datum und der Logtyp (Found, DNF, NM, ..) gesetzt sowie der Kommentar ins Feld eingegeben den man am Gerät erfasst hat. Gleichzeitig wird der Eintrag aus den FieldNotes auf geocaching.com gelöscht sobald geloggt wurde.

Beim Upload des geocachevisits.txt Files lädt die geocaching.com Seite (wenn man will) nur jene Einträge die seit dem letzten Fileupload dazugekommen sind. Somit gibts keine doppelten Einträge, nur das aktuelle kommt dazu. Für Spätlogger ist das sicher ein tolles Feature und auch für größere Touren oder Urlaube sehr, sehr genial.
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
(14.Jan.2009, 10:12 )Vicente23 schrieb: Ich verwend das Feature eigentlich immer, auch wenn ichs dann nicht immer via FieldNotes logge. Bei 5 oder mehr Caches vergess ich aber schnell mal welche das jetzt genau waren, und damit muss ich nicht mehr suchen.
Wenn man dann via FieldNote Seite auf log visit drückt dann wird automatisch das korrekte Datum und der Logtyp (Found, DNF, NM, ..) gesetzt sowie der Kommentar ins Feld eingegeben den man am Gerät erfasst hat. Gleichzeitig wird der Eintrag aus den FieldNotes auf geocaching.com gelöscht sobald geloggt wurde.

Ja, am Gerät verwende ich es auch immer. Aber ich lade es nicht hoch, wenn ich nur einen Fund habe.

(14.Jan.2009, 10:12 )Vicente23 schrieb: Für Spätlogger ist das sicher ein tolles Feature und auch für größere Touren oder Urlaube sehr, sehr genial.

Absolut! [Bild: smilie_op_010.gif]
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Speicher voll bei Oregon 300 Tafari 24 14.853 11.Jul.2013, 10:06
Letzter Beitrag: Tafari
  Oregon 300 Problem am KFZ Ladekabel kipfo 4 3.952 19.Jul.2012, 14:43
Letzter Beitrag: kipfo
  Garmin Oregon 300 Firmware v4.20 traunseer 7 7.413 29.Jul.2011, 15:04
Letzter Beitrag: Rabiz
  Garmin Oregon 300 flurpse 5 4.981 17.May.2011, 19:50
Letzter Beitrag: traunseer
  Softwareupdate 4.10 für Oregon 300 und Konsorten alex.of.austria 8 6.268 21.Oct.2010, 09:44
Letzter Beitrag: pure72
  4.0 Update für Oregon 300 verfügbar Mausbiber 17 7.339 13.Oct.2010, 14:51
Letzter Beitrag: alex.of.austria
  Oregon 300 Dr@gon 55 16.830 16.Jun.2010, 01:01
Letzter Beitrag: Tafari
  Neue Software für Oregon 300-400t MurliBrumm 4 2.926 07.Jun.2010, 13:56
Letzter Beitrag: Vicente23
  Oregon 300 hängt nach GPX Upload JollyJoker 44 16.257 07.Sep.2009, 21:56
Letzter Beitrag: Stegi
  Oregon 300 startet nicht nach Änderung von startup.txt alex.of.austria 6 5.016 11.Aug.2009, 16:00
Letzter Beitrag: alex.of.austria

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: