Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Garmin Colorado 300
Heart 
garmin original logo

[Bild: garmin-logo.jpg]



da bleib ich doch lieber bei der PSP Rolleyes
Zitieren
8008 schrieb:garmin original logo

[Bild: garmin-logo.jpg]



da bleib ich doch lieber bei der PSP Rolleyes

a klasse puppm für den tafari... [Bild: c008.gif]
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
8008 schrieb:werd meine kontakte für dich spielen lassen, und eine garmin lady für dich besorgen > foto folgt ...


au ja bitte. auch haben mag!
PTW ist ja sooooo geizig mit ihren. (GJ hortet sie ja auch)
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
mausbiber schrieb:... (GJ hortet sie ja auch)
Stimmt, ich habe schon ein paar für einsame Stunden WinkBig GrinCool
Zitieren
hab grad gelesen dass beim Colorado 'Auch Geocaches samt Beschreibung und Hinweisen können Sie als standardisierte GPX-Datei auf das GPS laden.'

nehme an das gilt auch für geocaching.com odrrrrr ?
funkt das wirklich oder gibts da probleme damit ?
was wird da nicht rübergeladen ?

danke
Zitieren
Das funktioniert glaube ich, nur mit GC-gpx.files oder mit GSAK-Exporten

Was nicht funktioniert sind Caches die in sehr schön verschnörkseltem HTML geschrieben sind, und lange Beschreibungen die werden einfach abgeschnitten.
Hints und Logs werden auch angezeigt.
Zitieren
weiss jemand (ausser die geizhals.at angebote) wo man das 60csx günstig erhält ? auch gebraucht...

danke
Zitieren
alia_broesel schrieb:weiss jemand (ausser die geizhals.at angebote) wo man das 60csx günstig erhält ? auch gebraucht...

danke

Ebay?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Stegi schrieb:
alia_broesel schrieb:weiss jemand (ausser die geizhals.at angebote) wo man das 60csx günstig erhält ? auch gebraucht...

danke

Ebay?

naja ebay ist da auch bissl schwach....dachte eher an wirklich gebrauchte (übertritt zu colorado und frei gewordenes 60csx)...
Zitieren
Ich habe meines damals beim Puls in der Gebrauchtmarkt-Ecke entdeckt.
War dann ein Privathandel mir sehr fairem Preis.
Ich glaube das war aber ein Glücksgriff
http://www.garmin.at/show_page.php?pid=397
Zitieren
neues software update: ACHTUNG BETA !!!


* Beta Software: Colorado 300 Ver. 2.51 Beta as of Apr 07, 2008
Zitieren
sehr interessant:

* Added Spanner support
Zitieren
Changes made from version 2.40 to 2.51:

* Added ability to reposition waypoint to current location
* Added support for language-specific keyboards
* Added support for editing location in all position formats
* Added Spanner support
* Improved drawing of BlueChart tidal areas
* Improved performance when exiting mass storage mode
* Improved paperless goecaching (various)
* Improved Wherigo player (various)
* Corrected potential shutdown when selecting maps with a large variety of maps loaded
* Corrected potential shutdown when profiling a long route
* Corrected avoiding highways
* Corrected display of found geocaches
* Corrected issue preventing name of lakes and rivers from showing when highlighted
* Corrected display of bridge heights
Zitieren
das fehlt mir zwar noch einiges in der Liste - aber immerhin, sie tun was!

Danke 8008 für den Hinweis!
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
Habs mir grad installiert. Erster Erfahrungsbericht:

* immerhin lässt sich der Colorado nachher noch booten Wink (es steht nur eine ganze Weile "software loading")
* beim Versuch zu schauen was sich beim Wherigo geändert hat -> Absturz (Gerät schaltet ab) Sad
* beim 2. Versuch: Wherigo lässt sich starten, aber wenn ich eine Cartridge öffnen will: "unable to open cartridge" (bei allen). Mir ist's momentan wurscht, aber ich hoffe das lässt sich spätestens durch Neueinspielung der Cartridges beheben!

Was sind eure Erfahrungen?
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
jaja, die early adopters müssen ja immer klickiklicki machen

merke:
"never change a running system" und wie bei M$ üblich:
"never run a changing system"
:exclamation:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
earlgrey schrieb:"never change a running system"
(Hervorhebung durch mich)
trifft beim Colorado halt nur bedingt zu Wink
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
frigschneck schrieb:
earlgrey schrieb:"never change a running system"
(Hervorhebung durch mich)
trifft beim Colorado halt nur bedingt zu Wink

ich entnehme deinem avatar dass du ein colo besitzt - ja man sagt zu mir dass ich durchaus mit columbo zu vergleichen bin Big Grin

wie sind bitte deine erfahrungen ? sind die cache-beschreibungen wirklich so einfach rüberlad- und lesbar ?

welche weitere vorteile ?
welche nachteile ?

DANKE
lg alia
Zitieren
Hallo Alia,

ja, ich hab ein Colorado!

Was Erfahrungen betrifft: sei nicht bös wenn ich's mir jetzt einfach mache - aber gerade darüber wurde hier schon viel geschrieben, blätter vielleicht durch diesen fred, oder benutz die Suchfunktion!

Zum Paperless-Cachen mit dem Colorado fehlen mir leider die Erfahrungswerte - bin ja im Dauerkrankenstand und hab seit November keinen Cache mehr gefunden (außer meinen eigenen Wherigo Wink ). Rein optisch schauts gut aus, aber nur, wenn bei der Cachebeschreibung nicht zuviel mit html und bildern gemacht wurde.
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
Die Erfahrungen die ich mit dem Colorado beim Cachen gemacht habe waren folgende:

+ Das Raufspielen der gpx funktioniert einfach.
+ Man kann die Caches gleich als Found loggen und dann auf geocaching.com super einfach loggen (Nachteil: Man sieht die Cachebeschreibung nicht, daher ist es oft schwierig bei vielen Caches zu sagen, welcher Cache das jetzt war den man gerade loggt)
+ Noch kein Absturz bei einer html oder extralangen Cachebeschreibung, dafür sind die oft abgeschnitten oder der Text überlagert sich.

- Wenn man zB 2 gpx files raufspielt die einander in einem Bereich überschneiden, lädt er mal Cachebeschreibungen aus dem einen gpx, mal aus dem anderen. Bei solchen Caches passiert es dass die Box nach einem Found noch zu ist, obwohl man sie gefunden hat. Grund: man markiert einen Cache im ersten gpx, den nächsten Cache entnimmt er dem anderen gpx und schon ist der erste Cache noch nicht gefunden worden (scheint aber jetzt im Beta FW behoben worden zu sein).
- bei vielen GPX files (gut 10-12 mb und rund 1200 Caches) dauert das starten des Gerätes sehr lange (>30 sec)
- wenn man anscheinend in den internen und den externen Speicher gpx files liegen hat funktioniert die Anzeige der Caches nicht mehr. Man muss sich entscheiden auf entweder, oder. Muss das aber noch genau testen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Garmin Oregon 300 Firmware v4.20 traunseer 7 7.413 29.Jul.2011, 15:04
Letzter Beitrag: Rabiz
  Garmin Oregon 300 flurpse 5 4.981 17.May.2011, 19:50
Letzter Beitrag: traunseer
  Garmin Oregon 300/400 neue Firmware V3.1 KEINE beta!! Mausbiber 37 10.542 04.Aug.2009, 14:22
Letzter Beitrag: MurliBrumm
  Garmin 60CSX vs. Oregon 300 (400?) Mausbiber 120 34.544 02.Apr.2009, 13:51
Letzter Beitrag: Tafari
  GARMIN COLORADO 300: Stromverbrauch im Standby ?? Richi_rich 22 6.453 15.Feb.2009, 16:46
Letzter Beitrag: Gsiberger-
  Garmin Colorado: Namen der Geocaches Richi_rich 6 2.317 12.Dec.2008, 20:24
Letzter Beitrag: Richi_rich
  Garmin Colorado 300-Softwareupdate 2.7 Richi_rich 5 2.510 16.Sep.2008, 23:15
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: