Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Garmin Colorado 300
Aber der Kompass lässt sich ja hoffentlich auch irgendwie anders auf- oder abdrehen, sonst sind die Akkus in kürzester Zeit leer....;:question:
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
Tafari schrieb:Aber der Kompass lässt sich ja hoffentlich auch irgendwie anders auf- oder abdrehen, sonst sind die Akkus in kürzester Zeit leer....;:question:

ist bestimmt möglich. mit einem gezielten wurf gegen die nächste hauswand zum beispiel Wink
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
Kottan schrieb:
frigschneck schrieb:naja, ein fehlender Knopf ist eher Hardware als Software... eine Möglichkeit gibts allerdings noch: das Gerät nützt momentan noch nicht die Möglichkeit, einen der beiden Softkeys lange zu drücken. Solche und ähnliche Shortcuts wären noch eine unaufwändige und sinnvolle Sache....

Das ist schlecht rüber gekommen. Ja! Genau so ist es ja beim 60er implementiert. Auf der Page Taste länger drauf bleiben und er schaltet den Kompass.

super beispiel kottan: das kann das colorado sehr wohl, man muss eben wissen wo dieses tool liegt Tongue / wie man es ansteuert
Zitieren
8008 schrieb:super beispiel kottan: das kann das colorado sehr wohl, man muss eben wissen wo dieses tool liegt Tongue / wie man es ansteuert
Ich hab selber noch nie ein Colorado in der Hand gehabt und überlege ob ich das ändern soll. Sprich, kaufen oder nicht kaufen.

Die Info ist von der Wiki Seite die Frigschneck verlinkt hat.

Und wie lautet jetzt die Lösung? Kann man die Tasten irgendwie belegen?
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
also wenns was besseres gibt als im Setup den Kompass abzudrehen, wär ich auch dran interessiert...
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
werde versuchen eine screenshot anleitung zu erstellen
Zitieren
8008 schrieb:werde versuchen eine screenshot anleitung zu erstellen
Supersache...macht's mir den Mund nur noch wassriger....Wink Tongue Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
pupSino schrieb:
Tafari schrieb:Aber der Kompass lässt sich ja hoffentlich auch irgendwie anders auf- oder abdrehen, sonst sind die Akkus in kürzester Zeit leer....;:question:

ist bestimmt möglich. mit einem gezielten wurf gegen die nächste hauswand zum beispiel Wink
Du scheinst ja besondere Erfahrungen zu haben und das Teil mehr als heiß lieben....Tell me more.....Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
Tafari schrieb:....Tell me more.....Wink
da halte ich mich bedeckt. ich gehöre nicht zum zielpublikum für mickyMouse-gameBoys Wink
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
Warum denn gleich so emotional? Was passt dir an dem Teil nicht. Ein paar kritische Stimmen könne nie schaden. Sonst wird das noch ein GARMIN-Colorado-Verherrlichungs-Fred.....Tongue Big Grin Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
ich les hier ständig von 6 stunden betriebsdauer mit 2500er akkus. aber bitte nur, wenn der kompass aus ist. also bitte, da kann man doch nicht von einem outdoorfähigen gps-kastl sprechen. aber das ist ja auch nur 1 punkt, den ich jetzt anführen möchte. dieses gerätchen ist mindestens 1 jahr zu früh gelauncht worden. und ja ich glaube, dass es eine hardware revision geben muss. es sei denn, garmin hat dieses werkl wirklich nur für cartridge gambler kreiert.
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
pupSino schrieb:ich les hier ständig von 6 stunden betriebsdauer mit 2500er akkus. aber bitte nur, wenn der kompass aus ist. also bitte, da kann man doch nicht von einem outdoorfähigen gps-kastl sprechen. aber das ist ja auch nur 1 punkt, den ich jetzt anführen möchte. dieses gerätchen ist mindestens 1 jahr zu früh gelauncht worden. und ja ich glaube, dass es eine hardware revision geben muss. es sei denn, garmin hat dieses werkl wirklich nur für cartridge gambler kreiert.

*dickundfettunterschreib*
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Was mich von Anfang an stutzig gemacht hat war, dass pünktlich zum neuen Cachetyp "WHEREiGO™" ein passendes GPS-Gerät von GARMIN rauskommt. Da haben groundspeak und GARMIN den Vogel abgeschlossen. Ich glaube die beiden Firmen paktieren miteinander und das Colorado musste auf den Markt, damit WHEREiGO ™ gepuscht werden kann......Ist aber nur eine (Verschwörings)theorie....Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
Tafari schrieb:Was mich von Anfang an stutzig gemacht hat war, dass pünktlich zum neuen Cachetyp "WHEREiGO™" ein passendes GPS-Gerät von GARMIN rauskommt. Da haben groundspeak und GARMIN den Vogel abgeschlossen. Ich glaube die beiden Firmen paktieren miteinander und das Colorado musste auf den Markt, damit WHEREiGO ™ gepuscht werden kann......Ist aber nur eine (Verschwörings)theorie....Wink

wie kommst du bloß darauf? Big Grin
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
Tafari schrieb:Was mich von Anfang an stutzig gemacht hat war, dass pünktlich zum neuen Cachetyp "WHEREiGO™" ein passendes GPS-Gerät von GARMIN rauskommt. Da haben groundspeak und GARMIN den Vogel abgeschlossen. Ich glaube die beiden Firmen paktieren miteinander und das Colorado musste auf den Markt, damit WHEREiGO ™ gepuscht werden kann......Ist aber nur eine (Verschwörings)theorie....Wink

Ist wirklich nur eine Theorie. Weil whereIgo gabs schon mindestens 1-2 Jahre vorher.

Garmin hat mal ein komplett neues Gerät entworfen. Die anderen Garmin unterscheiden sich ja nur in der Größe, der HW Ausstattung, der Positonierung der Knöpfe und der Schwimmfähigkeit. Es war aber immer derselbe Grundaufbau mit dem Nubbler. Selbe SW. Nur halt ein paar Funktionen abgedreht oder auch nicht.

Das Colorado ist von der Picke auf neu. Neue SW, neue Benutzerführung, neue Bedienelemente, Reliefkarten und sie haben neue Funktionen für Geocacher eingebaut. Man kann die Beschreibungen drauf laden und sie haben den whereIgo Player rein gepflanzt.

Keine Frage, dass es bei sowas auch Probleme geben muss. Und keine Frage, dass es weniger hätten sein können. Wink Aber sie sind halt früh damit raus auf dem Markt, sind damit Mogelan um Längen voraus und die Freaks laden sich gerne die SW Updates drauf. Sie reden viel drüber, das ist unbezahlte Werbung, die dann später auch bei denen die eher mal abwarten wirkt. Alles in allem nicht das europäsche Konzept, aber das Zeug kommt halt nun mal nicht aus good old europe. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
pupSino schrieb:ich les hier ständig von 6 stunden betriebsdauer mit 2500er akkus. aber bitte nur, wenn der kompass aus ist. also bitte, da kann man doch nicht von einem outdoorfähigen gps-kastl sprechen....

Mit den 2500er Akkus komme ich mit dem Colorado so 2 Cachertage gut durch. Also ca. 10-12 Stunden mit Kompass, Höhenmesser und zumteil mit backlight wenn's mal länger dauert. Die Karten sind aktiv und es sind so ca. 1500 caches in der Datenbank verfügbar.
Ein 2. Satz Akku ist zwar immer dabei, aber dieser wird erst am 3. Tag benötigt.
Ich stufe das Gerät daher durchaus als brauchbar ein. Mein Hauptgrund für den Kauf war die Cachedatenbank. Ich wollte einfach nicht 2 Geräte mitschleppen.
Ein gutes Ladegerät ist natürlich von Vorteil...

73 de OE9KGJ
Zitieren
WOW!!! bei mir hält der akku vom 60csx (2500er) gerade einen cachetag.

hab den thread komplett durchgelesen und bin sehr im zwiespalt ob ich mir so ein kastl demnächst zulegen soll. wobei ich mein 60csx sehr liebe. aber die möglichkeit vielleicht doch paperless.... das hat schon was.

ich würde gern mal einen testen.... @frigschneck: wann wäre es dir denn recht??? *gggggggggggggg*
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
mausbiber schrieb:WOW!!! bei mir hält der akku vom 60csx (2500er) gerade einen cachetag.

puuh. das schreit nach neuen akkus.
ich hab zwar 2800 aber unter 3 tagen geht da gar nix. vielleicht solltest du mal deine akku-einstellungen prüfen
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
ähm ich hab rel. neue akkus.

wobei ich den kompass immer on habe. und das gerät läuft andauernd. hmmm vielleicht... wie schaltet man den höhenmesser aus???
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
der höhenmesser ist nicht abschaltbar, so weit ich weiß.
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Garmin Oregon 300 Firmware v4.20 traunseer 7 7.413 29.Jul.2011, 15:04
Letzter Beitrag: Rabiz
  Garmin Oregon 300 flurpse 5 4.981 17.May.2011, 19:50
Letzter Beitrag: traunseer
  Garmin Oregon 300/400 neue Firmware V3.1 KEINE beta!! Mausbiber 37 10.542 04.Aug.2009, 14:22
Letzter Beitrag: MurliBrumm
  Garmin 60CSX vs. Oregon 300 (400?) Mausbiber 120 34.544 02.Apr.2009, 13:51
Letzter Beitrag: Tafari
  GARMIN COLORADO 300: Stromverbrauch im Standby ?? Richi_rich 22 6.453 15.Feb.2009, 16:46
Letzter Beitrag: Gsiberger-
  Garmin Colorado: Namen der Geocaches Richi_rich 6 2.317 12.Dec.2008, 20:24
Letzter Beitrag: Richi_rich
  Garmin Colorado 300-Softwareupdate 2.7 Richi_rich 5 2.510 16.Sep.2008, 23:15
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: